
Mit Smartphone oder GPS-Gerät ins Gelände?
VFD-Onlinekurs: Welche ist die beste App? Orientierung im Gelände
In
diesem Modul geht es vor allem darum, konkrete technikbasierte
Navigationsmöglichkeiten kennenzulernen, die dazu dienen, auch
in unbekanntem Gelände den eigenen Standort zu bestimmen und
Orientierung zu geben. Zentrales Hilfsmittel ist
hierfür das Smartphone, dessen Möglichkeiten und
Grenzen wir behandeln. Wir lernen aber auch die Vor- und Nachteile von
GPS-Geräten kennen. Welcher Navi-App kann man vertrauen - oder
sollte man vorher die Strecke planen? Was muss man über eine
gpx-Datei wissen? Und wie gibt man unterwegs im Notfall seinen Standort
durch?
Inhalte:
•
Standortbestimmung auf einfache Art und Weise mit dem Smartphone
•
Technische Voraussetzungen (GPS- und andere Systeme, freier Blick zum
Himmel, Unterschied zur Mobilfunkkommunikation).
•
Was muss ein Smartphone können? (Display, Akkulaufzeit,
Outdoorfähigkeit etc.)
•
Zum Wanderreiten taugliche GPS-Geräte
•
Was muss eine App leisten? (Beispiel Reiter-App, Google Maps, komoot,
TopoGPS etc.)
• Offline statt
online
• Spontanes
Routing oder Touren vorher planen?
•
Aufzeichnen und Auswerten einer Tour
•
Die Problematik der Höhenangabe
•
Tracks, Routen und Wegpunkte
•
Die Tücken der gpx-Datei
•
Datenübertragung auf Smartphone und GPS-Gerät
•
Befestigung von Smartphone und GPS-Gerät während des
Reitens
• Notfall
– wie gebe ich meinen Standort durch? (Koordinatensystem,
spezielle Apps, besondere technische Systeme)
Teilnahmegebühr
pro Person und Modul 35,-
Euro, bei Buchung aller drei Module 90,- Euro
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, maximal 25.
Termin: 23. Februar 2022, 19.00 - 21:00 h
Anmeldung formlos per E-Mail an office@naviso.de
Veranstalter: VFD Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit Naviso
Übersicht über die Veranstaltungsreiihe "Orientierung und Navigation für Geländereiter"
Modul 1:
Welche ist die beste
App? Orientierung im Gelände
Mi, 23. Februar 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Modul 2:
Papier statt Online -
Faszination Kartenkunde
Mi, 2. März 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Modul 3: Gut geplant ist halb
geritten - Touren planen
Mi, 9. März 2022, 19:00 - 21:00 Uhr