
Karten lesen leicht gemacht
VFD-Onlinekurs: Papier statt online - Faszination Kartenkunde
Nachdem im ersten Modul Möglichkeiten und Grenzen der elektronischen Hilfsmittel behandelt wurden, vermittelt dieser Kurs die notwendigen Grundlagen der Orientierung, am Beispiel von Karten. Welche Inhalte bietet eigentlich eine topographische Karte, und was ist der beste Maßstab zum Reiten? Wie findet man den eigenen Standort nur mithilfe einer Papierkarte? Wie erkennt man Geländeformen in der Karte? Kann man zum Reiten erlaubte Wege und deren Oberfläche aus einer topographischen Karte entnehmen? Wie wendet man Hilfsmittel wie Kompass, Höhenmesser und Planzeiger an? Welche Koordinatensysteme werden derzeit eingesetzt, und woran erkennt man sie?
Inhalte:
• Legende (welche Inhalte sind
enthalten und welche fehlen für Wanderreiter/innen?)
• Was ist eine topographische Karte?
• Wie geht das mit dem „Einnorden“?
• Gelände erkennen (Arbeiten mit Höhenlinien)
• Entfernungen schätzen (Maßstab)
• Standort bestimmen (Koordinatengitter)
• Wegpunktprojektion
• Verwendung von Kompass und anderen Orientierungshilfen (Höhenmesser, Planzeiger)
• Bezugsquellen von topographischen Karten
• Besondere thematische Karten mit Reitthematik
• Koordinatensysteme und Projektionen
Teilnahmegebühr
pro Person und Modul 35,-
Euro, bei Buchung aller drei Module 90,- Euro
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, maximal 25.
Termin: Mittwoch, 2 .März 2022, 19.00 - 21:00 h
Anmeldung formlos per E-Mail an office@naviso.de
Veranstalter: VFD Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit Naviso
Übersicht über die Veranstaltungsreiihe "Orientierung und Navigation für Geländereiter"
Modul 1:
Welche ist die beste
App? Orientierung im Gelände
Mi, 23. Februar 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Modul 2:
Papier statt Online -
Faszination Kartenkunde
Mi, 2. März 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Modul 3: Gut geplant ist halb
geritten - Touren planen
Mi, 9. März 2022, 19:00 - 21:00 Uhr